
Wer wir sind
Wir lehren, forschen und entwickeln an den künftigen Wertschöpfungssystemen unter den besonderen Herausforderungen von Nachhaltigkeit, Globalisierung und Technologieentwicklung in einer zunehmend vernetzten Welt hoher Komplexität.
Wir fördern mit unseren Tätigkeiten die Innovationsfähigkeit im Bereich Einkauf, Logistik und Supply Chain Management und tragen damit zur Gestaltung wettbewerbsfähiger, regionaler und internationaler Logistik- und Wertschöpfungsnetzwerke bei. Wir verfolgen dabei den Netzwerk-Ansatz «open innovation», mit dem wir mit hoher Kreativität optimale Ergebnisse für unsere Kunden erzielen.
Was wir tun
-
Im Mittelpunkt unserer Tätigkeit steht die angewandte Forschung, die Entwicklung und das Prototyping von Produkten, Services, Prozessen und Geschäftsmodellen unserer Kunden.
-
Wir begleiten unsere Kunden vom ersten Situations-Klärung (Assessments) über die Ideenfindung, der strategischen Planung und Vorstudien bis hin zur Industrialisierung.
-
Die erste Phase beinhaltet eine erste Potential- und Machbarkeitsprüfung: u.a. State of the Art, State of Research, Business Intelligence und Market Research

In unserem Netzwerk aus Forschungs- und Wirtschaftspartner können wir auf notwendige Entwicklungskompetenzen zurückgreifen. Wir validieren im Test-Center in CH-Altdorf oder in AT-Steyr ihre Lösungen.
Ihre Ansprechpartner

Prof. DI Franz Staberhofer
Geschäftsleitung

Prof. Dr.-Ing. Herbert Ruile
Vorsitz der Geschäftsleitung

Dr. Johannes Heeb
Geschäftsleitung
Unsere Stellenangebote

Lukas Lichtsteiner (MSc)
wissenschaftlicher
Mitarbeiter
Kompetenzen: Einkauf, Logistik, SCM

Michelle Wehrli
wissenschaftliche
Praktikantin
Studium Bachelor of Science in Mobility, Data Science and Economics 2020
offene Positionen
Studierende
Aufgaben:
BS/BA Thesen
MSc/MA Thesen
Kompetenzen: Wirtschaftsingenieur*innen, Wirtschaftsinformatiker*innen
Ingenieur*innen
Bewerbung an
offene Position
wissenschaftliche
Praktikanti*nnen
Aufgaben:
Business Intelligence
Research Intelligence
Kompetenzen:
Betriebswirtschaft, Market Research, Literature Research
Bewerbung an:
offene Positionen
Wissenschaftliche Assistenzen und Mitarbeitende
Aufgaben:
Projektakquisition und
Projektbearbeitung
Kompetenzen: Wirtschaftsingenieur*innen, Wirtschaftsinformatiker*innen
Ingenieur*innen
Bewerbung an