Logistikum Schweiz
Logistikum Schweiz

Kompetenz für die Logistik der Zukunft

Logistikum Schweiz

Kompetenz für die Logistik der Zukunft

ReThink - Für die Zukunft von Einkauf, Logistik und SCM

Um die Zukunft der Logistik zu gestalten, braucht es ein Umdenken, erweiterte Kompetenzen und Mut.

Unser ReThink-Angebot unterstützt Sie darin.

Mit uns lernen Sie Einkauf, Logistik und SCM in einem neuen Licht zu betrachten und effiziente, zukunftsfähige Wege zu gehen.

 

Durch die ökologischen, ökonomischen, politisch-rechtlichen, gesellschaftlichen und technologische Entwicklungen müssen Produkte, Services und Wertschöpfungssysteme stetig angepasst werden. In einer global vernetzten Welt, in der Rohstoffe, Produktions- und Logistikkapazitäten sich verknappen, in der sich Produktlebenszyklen verkürzen, die Nachfrage volatiler wird, und die Anforderung an Decarbonisierung und Nachhaltigkeit in der Lieferkette zunehmen, werden Einkauf, Logistik und SCM zu den wichtigsten Disziplinen im Unternehmen, um komplexe Wertschöpfungssysteme anforderungs- und zukunftsgerecht zu gestalten.
Bisherige Methoden und Verfahren werden dabei an ihre Grenzen kommen, neue Technologien werden neue Chancen bieten. Jüngste Erkenntnisse aus der Forschung und Entwicklung gehen Hand in Hand mit den Erfahrungen aus der Praxis. Sie machen das Angebot des Logistikums zu einem Ort, an dem Wertschöpfungssysteme der Zukunft neu gedacht und gestaltet werden können.

 

Unser Angebot richtet sich an Unternehmen, die sich dieser Herausforderung bewusst sind und den Wandel pro-aktiv, kooperativ und innovativ gestalten wollen oder müssen.

Umdenken und Wirkung erzeugen

Das kann ReThink

Das kann ReThink

Unsere ReThink-Workshops und Veranstaltungen dienen einer wirkungsvollen Weiterentwicklung Ihrer Logistik und Ihres SCM.

Ziel ist, durch eine hohe persönliche Handlungskompetenz Wirkung in Unternehmen zu erzielen.

 

Außerdem ist uns die Förderung eines funktions-, betriebs- und industrieübergreifenden Erfahrungs- und Wissensaustauschs ein grosses Anliegen.

Bei ReThink erwarten Sie:

Impulse aus Wissenschaft und Wirtschaft, Peer Group Diskussion, Einblick in Forschungsprojekte & Living Case wechseln sich ab und ergänzen sich.

Intensive Betreuung von maximal 20 Teilnehmenden ermöglicht hohe Interaktionen, persönliche Beziehungen und individuelles Coaching.

Wettbewerbsvorteil entsteht durch Innovation. Wissen, Kreativität sowie persönliche und organisatorische Wandlungsfähigkeit sind die zentralen Schlüssel zum Erfolg.

Unsere Kursleiter besitzen mehrjährige, ausgewiesene Erfahrung aus Executive Trainings (CAS, MAS, MBA), Forschung und Praxis.

Durch das grösste Innovationsnetzwerk für Logistik und SCM wird Ihr Wissensmanagement zum stetigen Innovationskreislauf.

Entdecken Sie ReThink für Ihr Unternehmen

Unser ReThink-Angebot bietet abwechslungsreiche und branchenübergreifende Inhalte zu aktuellen Themen im Einkauf, der Logistik und dem SCM.

Unsere Teilnehmer sind daher so vielfältig wie unser Angebot selbst.

ReThink richtet sich an:

Kontaktieren Sie uns für mehr Informationen und / oder Ihre Anmeldung

Haben Sie noch Fragen? Kontaktieren Sie uns einfach telefonisch oder per E-Mail.

Für welches ReThink-Angebot möchten Sie sich anmelden?
Sie können auch mehrere Angebote auswählen

Einkauf als service-orientiertes Geschäftsmodell

Zielsetzung: Die Teilnehmenden verstehen den Einkauf als kundenorientierte Service-Organisation und können das Kundenerlebnis verbessern.

Die strategische Bedeutung und Positionierung des Einkaufs als Kostensenker verschwindet mit zunehmender Umsetzung von Digitalisierung und Globalisierung. Mit steigendem Angebot und Qualität der Einkaufsdienstleister wird der strategische Einkauf immer mehr auf Kernaufgaben reduziert.
Die Ressourcenstärke und die strategische Bedeutung des Einkaufs stehen vor einem Wandel. Worin liegen die künftigen Wertbeiträge des Einkaufs? Mit einer Positionierung als interner Serviceanbieter ergeben sich neue Positionierungs- und Gestaltungsmöglichkeiten.

Zielgruppe

Strategischer Einkauf,

Einkaufsleiter:innen,

Business Development

Kosten

CHF 3’400

Ort

Logistikum / Innovation Space, Altdorf

Leitung / Dozent

Prof. Dr. Ing. Herbert Ruile

  • MBA / CAS-Kurse an FHNW, EIPM, HSG
  • HFP Procure.ch
  • Logistik / SCM Process Design
  • Fortschriitliche Methoden und Verfahren in Einkauf und Logistik
  • Industrie 4.0 / IoT-Anwendungen in Einkauf, Logistk & SCM
  • Innovations- und Technologie-Management
  • Vorsitz der Geschäftsleitung Logistikum Schweiz
  • 10 Jahre Einkauf und SCM-Beratung
  • 17 Jahre Professor für Logistik und SCM an der FHNW, Schweiz
  • 6 Jahre Leitung der Logistik Gasturbinen ABB / ALSTOM, Schweiz
  • 3,5 Jahre Process / Plant Engineering
  • TQM / EFQM Assessor
  • MBA in Procurement & Supply Management, European Institute for Purchasing Management, Archamps, Frankreich
  • Wissenschaftlicher Assistent, TU-München, Promotion

In Zusammenarbeit mit:

Expertensystem im Einkauf

Zielsetzung: Die Teilnehmenden gestalten und optimieren ihr integriertes Expertensystem für den Einkauf.

Die Komplexität der Beschaffungsaufgaben nimmt stetig zu.
Die Herausforderungen liegen u.a. in den kürzeren Lieferzeiten, den technischen Anforderungen, den ungenauen Spezifikationen, der volatilen Nachfrage und den knappen Ressourcen. Mit den Herausforderungen steigen auch die Anforderungen an die Kompetenzen im Einkauf. Die unterschiedlichen
Lösungswege erfordern den Einsatz unterschiedlicher und fortgeschrittener Methoden und Werkzeuge.
Technische und organisatorische Expertensysteme helfen, die individuellen Fähigkeiten und Erfahrungen
für die Organisation transparent und systematisch nutzbar zu machen.

Zielgruppe

Strategischer Einkauf,

Einkaufsleiter:innen,

Business Development

Kosten

CHF 3’400

Ort

Logistikum / Innovation Space, Altdorf

Leitung / Dozent

Prof. Dr. Ing. Herbert Ruile

  • MBA / CAS-Kurse an FHNW, EIPM, HSG
  • HFP Procure.ch
  • Logistik / SCM Process Design
  • Fortschriitliche Methoden und Verfahren in Einkauf und Logistik
  • Industrie 4.0 / IoT-Anwendungen in Einkauf, Logistk & SCM
  • Innovations- und Technologie-Management
  • Vorsitz der Geschäftsleitung Logistikum Schweiz
  • 10 Jahre Einkauf und SCM-Beratung
  • 17 Jahre Professor für Logistik und SCM an der FHNW, Schweiz
  • 6 Jahre Leitung der Logistik Gasturbinen ABB / ALSTOM, Schweiz
  • 3,5 Jahre Process / Plant Engineering
  • TQM / EFQM Assessor
  • MBA in Procurement & Supply Management, European Institute for Purchasing Management, Archamps, Frankreich
  • Wissenschaftlicher Assistent, TU-München, Promotion

In Zusammenarbeit mit:

Certified Digital Procurement Manager (Einkauf 4.0)

Ein Angebot von

Zielsetzung: Industrie 4.0  Als Teilnehmer/-in werden Sie befähigt, die Aufgabe der digitalen Transformation im Unternehmen wahrzunehmen und erste Lösungsansätze für Ihr Unternehmen zu erarbeiten.

Industrie 4.0 bringt eine geballte Ladung an Veränderungen mit sich, die sich selbstverständlich auch auf den Einkauf auswirken. Sie verändert durch den neuartigen Digitalisierungsschub die betrieblichen Arbeitswelten. Entlang der Wertschöpfungskette werden sich alle Funktionsbereiche neu aufstellen müssen. Der Einkauf ist gefordert, einen Beitrag zur digitalen Transformation des Unternehmens zu leisten und in Richtung Einkauf 4.0 zu gehen. Der sechstägige Lehrgang vermittelt praxisnahes Wissen und Fähigkeiten für eine professionelle Analyse und (Weiter-)Entwicklung des Einkaufs – hin zu Einkauf 4.0.
Zudem erhalten Sie nach erfolgreicher Teilnahme ein procure.ch-Zertifikat.

Zielgruppe

CPO, COO; Führungskräfte und Beschäftige in den Bereichen Einkauf, Digitalisierung, Business Innovation, Business Development und Corporate Strategie; Chief Digital Office

Kosten

CHF 4’500 für Mitglieder

oder

CHF 5’250 für Nichtmitglieder

Ort

Bildungszentrum Sihlpost, Zürich

Leitung / Dozent

Prof. Dr. Ing. Herbert Ruile

  • MBA / CAS-Kurse an FHNW, EIPM, HSG
  • HFP Procure.ch
  • Logistik / SCM Process Design
  • Fortschriitliche Methoden und Verfahren in Einkauf und Logistik
  • Industrie 4.0 / IoT-Anwendungen in Einkauf, Logistk & SCM
  • Innovations- und Technologie-Management
  • Vorsitz der Geschäftsleitung Logistikum Schweiz
  • 10 Jahre Einkauf und SCM-Beratung
  • 17 Jahre Professor für Logistik und SCM an der FHNW, Schweiz
  • 6 Jahre Leitung der Logistik Gasturbinen ABB / ALSTOM, Schweiz
  • 3,5 Jahre Process / Plant Engineering
  • TQM / EFQM Assessor
  • MBA in Procurement & Supply Management, European Institute for Purchasing Management, Archamps, Frankreich
  • Wissenschaftlicher Assistent, TU-München, Promotion

Carsten Vollrath

  • Betriebswirtschaftslehre an der Universität zu Köln
  • Executive MBA Programm der Northwestern University/Kellogg Graduate School of Management und der Wissenschaftlichen Hochschule für Unternehmensführung/WHU (berufsbegleitend)

Diverse Forschungsprojekte und Lehrtätigkeiten an Partneruniversitäten/ -einrichtungen mit den Schwerpunkten

  • Neue, innovative Managementansätze
  • Wertschöpfungslogiken der Zukunft
  • Industrie 4.0
  • Künstliche Intelligenz
  • Digitalisierung
  • Gründer und CEO der SWISS IPG PARTNERS GROUP AG
  • Mehr als 25 Jahre Erfahrung in der Industrie und Beratung auf Managementebene
  • Mehrere Patente über ausgewiesene Beratungslösungen
  •  Autor zahlreicher Buch- und Aufsatzpublikationen und Sprecher auf internationalen Konferenzen und Tagungen

Omnichannel Logistics

Zielsetzung: Unternehmen und deren Logistik Omnichannel-fit machen: Nachhaltige Steigerung des
Kundenerlebnisses und Verbesserung der Operational Excellence auf Unternehmensseite.

Online, offline, mobile, social oder gar alles zur gleichen Zeit?
Das Kundenerlebnis findet heute längst nahtlos auf allen Kanälen statt – der moderne Kunde ist vernetzter als je zuvor. Umso wichtiger ist es, den Kunden in seiner spezifischen Bedürfnissituation abzuholen und seine Erwartungen mit einem «passenden» Angebot zu befriedigen. Dabei geht es längst nicht mehr nur um reine Lieferfähigkeit, sondern auch um Geschwindigkeit, Lieferservices und verlässliches Erwartungs-Management. Eine Entwicklung auf die auch die Logistik reagieren muss! Denn sie ist das Rückgrat, damit Produkte überhaupt für den Kunden zugänglich werden.

Zielgruppe

Manager:innen, Logistiker:innen,
Business Development,
Projektverantwortliche,
sowie alle, die die Logistik in Handel und Industrie gestalten

Kosten

CHF 3’400

Ort

Logistikum / Innovation Space, Altdorf

Leitung / Dozent

Prof. Dr. Oliver Schauer

  • FH OÖ Studienbetriebs GmbH, Österreich
  • Studiengangleiter Masterstudiengang
    «Digitales Transport-Logistik-Management»
  • Leitung Exzellenznetzwerk Logistikum.RETAIL
  • Sustainable Logistics
  • Digitale Transformation
  • Physical Internet
  • 15 Jahre Erfahrung in leitenden Funktionen bei führenden Logistikdienstleistern
  • Seit 10 Jahren Professor für Verkehrslogistik und Mobilität am Logistikum der FH OÖ am Campus Steyr, Österreich
  • Seit 2018 Studiengangsleitung DTLM – Digitales Transport- und Logistik-Management (Master) am Campus Steyr, FH OÖ, Österreich

Dr. Matthias Schu

  • Dozent für E-Commerce und Handel, Bachelor / Master Business Administration / Wirtschaftsinformatik, Hochschule Luzern (HSLU)
  • Dozent für E-Commerce und Handel,
    Duale Hochschule Baden-Württemberg,
    Karlsruhe
  • E-Food / Online-Lebensmittelhandel
  • E-Commerce und Plattform-Ökonomie
  • Omnichannel- und Vertriebsstrategien
  • Internationalisierungsstrategie und Markteintrittswahl im E-Commerce
  • Mehr als 10 Jahre Projekte im Bereich E-Commerce und Omnichannel-Handel im DACH-Raum
  • Gesamtprogrammleiter für mehrere Shop-Relaunches
  • Strategieentwicklung
  • 2 Jahre Leiter Projekte und Programme Interdiscount / Microspot
  • 2 Jahre Leiter Projekte E-Commerce Coop Genossenschaft, Division coop@home
  • 2 Jahre Senior Strategy Consultant, SBB Consulting
  • Wissenschaftlicher Assistent, Université de Fribourg, Promotion

Business Cases zur digitalen Transformation in der Logistik

Zielsetzung: Neue Technologien verstehen, ihre Potentiale erkennen und einen Business Case dazu erarbeiten.

Ein stetiger Fluss von technologische Entwicklungen erlaubt auch eine stetige Weiterentwicklung der Logistik.
Es wird jedoch für die Betreiber und Planer immer schwieriger, sich über den Stand der Technologie
informiert zu halten. Gerade über Schwellentechnologien (u.a. Block Chain, AI, IIOT, AMR, RPA), die kurz vor der Einführung stehen, liegen erst wenig Betriebserfahrungen vor. Betriebsleiterinnen, Planer, Prozessentwicklerinnen sind jedoch auf möglichst frühe und umfangreiche Informationen angewiesen. Erst durch die Entwicklung von überzeugenden Business Cases können die Technologien für das Unternehmen nutzbar gemacht werden.

Zielgruppe

Experten und Kader aus Einkauf, Logistik, Produktion, SCM, Informatik und Business Development.

Kosten

CHF 4’250

Ort

Logistikum / Innovation Space, Altdorf

Leitung / Dozent

Diego Bonetta

  • Strategisches Management
  • Digitale Transformation
  • Systems Engineering
  • Wirtschaftsinformatik
  • Digitale Transformation
  • Digitale Geschäftsmodelle
  • Business & IT-Architektur
  • Business & ICT-Architektur
  • Leiter Strategie, Finanzen, M & A in börsenkotiertem EVU
  • Zertifikate u.a. für Digital Transformation Strategy (Boston University),
    IoT (ITMO University), Applied AI, Blockchain for Business & Hyperledger
    Technologies (Linux Foundation)

Integrierte Baulogistik

Zielsetzung: Teilnehmende erkennen das Potential einer integrierten Baulogistik als Bestandteil des BIM. Sie entwickeln neue Konzepte einer innovativen integrierten Baulogistik.

Zunehmender Kosten- und Termindruck bei abnehmender Verfügbarkeit von Logistik- und Verkehrsflächen sowie die schlechte CO2-Bilanz drängen die Baubranche zu einer Transformation. Baulogistik und Digitalisierung spielen dabei eine zunehmend wichtigere Rolle, um eine transparente, effiziente und koordinierte Bauabwicklung zu erzielen. Es gilt eine durchgängige und funktionsübergreifende Lösung
von Bauplanung und -ausführung, SCM und Materialwirtschaft sowie Baustellen- und Verkehrslogistik zu entwickeln.

Zielgruppe

Interdisziplinäre Gruppe Bauleitung, Fachplanung, Logistik, IT

Kosten

CHF 3’400

Ort

Logistikum / Innovation Space, Altdorf

Leitung / Dozent

Prof. Dr. Ing. Herbert Ruile

  • MBA / CAS-Kurse an FHNW, EIPM, HSG
  • HFP Procure.ch
  • Logistik / SCM Process Design
  • Fortschriitliche Methoden und Verfahren in Einkauf und Logistik
  • Industrie 4.0 / IoT-Anwendungen in Einkauf, Logistk & SCM
  • Innovations- und Technologie-Management
  • Vorsitz der Geschäftsleitung Logistikum Schweiz
  • 10 Jahre Einkauf und SCM-Beratung
  • 17 Jahre Professor für Logistik und SCM an der FHNW, Schweiz
  • 6 Jahre Leitung der Logistik Gasturbinen ABB / ALSTOM, Schweiz
  • 3,5 Jahre Process / Plant Engineering
  • TQM / EFQM Assessor
  • MBA in Procurement & Supply Management, European Institute for Purchasing Management, Archamps, Frankreich
  • Wissenschaftlicher Assistent, TU-München, Promotion

Carsten Leuters

  • Internationale Vorträge zu Transport,
    Logistik und SCM
  • Mitwirkung International Supply Chain
    Management, FH Nürnberg
  • Gastvorlesungen, Lehrstuhl Logistics Management, HSG
  • Analyse und Design von Netzwerken in Einkauf, Produktion und Distribution
  • Baulogistik
  • Netzwerkoptimierung
  • Beratung in Operational Excellence in Logistik & SCM, Opex Partner
  • Director / Senior Manager in Strategy & Operations, KPMG, Zürich
  • Director Business Development, Militzer & Münch International AG, St. Gallen
  • Manager Transport & Distribution, Hilti AG, Schaan
  • Transformation und Internationalisierung der Deutschen Post AG
  • MBA SCM, ETH Zürich
  • Dipl.-Betriebswirt, Fachhochschule Dortmund, Deutschland
  • Auditor ISO 9001:2008

Integration regionaler Wertschöpfungsnetzwerke und Kreislaufwirtschaft

Zielsetzung: Die Teilnehmenden können regionale Wertschöpfungsnetzwerke und Kreislaufwirtschaft für die Entwicklung resilienter Versorgungsketten erschliessen.

Internationale und globalisierte Lieferketten sind wegen ihrer geringeren Produktkosten attraktiv, sind aber erheblichen Lieferrisiken ausgesetzt. Transparenz und Versorgungssicherheit rücken gerade in Krisen als zentrale Aufgaben des SCM in den Mittelpunkt. Regionale Wertschöpfungssysteme und Kreislaufwirtschaft bieten erfolgsversprechende Zugänge zum nachhaltigen Aufbau resilienter Lieferketten.
Im Seminar werden diese Handlungsbereiche systemisch zusammengeführt und Handlungsoptionen erarbeitet.

Zielgruppe

Strategischer Einkauf,
Logistiker:innen,
Business Development,
Regionale Entwicklung

Kosten

CHF 1’700

Ort

Logistikum / Innovation Space, Altdorf

Leitung / Dozent

Dr. Johannes Heeb

  • Dozent an der Uni Basel
  • Dozent an der HSLU
  • Nachhaltiges Ressourcenmanagement und Ecological Engineering
  • Nachhaltige Geschäftsentwicklung
  • Resiliente Regionalentwicklung
  • Innovationsmanagement
  • Systemisches Veränderungsmanagement
  • 35 Jahre nationale und internationale Berufserfahrung
    im Nachhaltigkeitssektor
  • Senior Partner und Gründer seecon gmbh (bis 2020 Geschäftsführer)
  • Gründer cewas (bis 2020 Co-Direktor)
  • Mitglied Geschäftsleitung Logistikum Schweiz GmbH
  • Lehrtätigkeit an verschiedenen Schweizer Hochschulen und Universitäten
  • Dr. Phil II, Universität Basel

Komplexität beherrschbar machen

Zielsetzung: Die steigende Supply Chain-Komplexität als Chance für das eigene Unternehmen erkennen und nutzbar machen.

In der heutigen globalisierten Geschäftswelt stellt die zunehmende Komplexität der Lieferkette (SCC) eine grosse Bedrohung für Unternehmen dar. Unternehmen, denen es gelingt, Supply Chain Komplexität zu ihrem Vorteil zu nutzen, werden deutlich erfolgreicher sein als ihre Konkurrenten.
Die überwiegende Mehrheit der Unternehmen betrachtet Komplexität jedoch als notwendiges Übel. Im Seminar werden daher unterschiedliche Sichtweisen auf die Supply Chain Komplexität entwickelt und neue Werkzeuge zum aktiven Management von Supply Chain Komplexität in Fallstudien angewendet.

Zielgruppe

Manager:innen
Logistiker:innen
Supply Chain Manager:innen

Kosten

CHF 3’400

Ort

Logistikum / Innovation Space, Altdorf

Leitung / Dozent

Dr. Stanley Fawcett

  • Supply Chain Strategy: Design & Collaboration
  • Purchasing & Supply Management
  • Global Supply Chain Management
  • Operations and Supply Chain Management
  • Chief Experience Officer at ENGAGe2E
  • Wickham Skinner Teaching Award, POMS, 2020
  • Top 2 % research impact: h-score 61, i10-score 124, cites: 16,959, 12 best paper awards
  • Collaboration and trust in value networks
  • Sustainability, resilience, and complexity in value networks
  • Since 1990 professor of Supply Chain Management
  • From 2010 to 2015 Co-editor-in-chief Journal of Business Logistics
  • From 2015 to 2020 director of Moyes Center for Supply Chain Excellence
  • Visiting professorships at St Gallen University, University of San Diego,
    and Air Force Institute of Technology

Prof. Dr. Markus Gerschberger

  • FH OÖ Studienbetriebs GmbH, Österreich;
    Schwerpunkt SCM
  • Georgia Institute of Technology, Affiliated Faculty
  • Überwachung und Steuerung von
    Wertschöpfungsnetzwerken
  • Komplexität und Resilienz in Wertschöpfungsnetzwerken
  • Seit 2012 Professor für Supply Chain Management
  • Seit 2019 Leiter des Josef Ressel Zentrums für Echzeitvisualisierung
    von Wertschöpfungsnetzwerken
  • Mitglied der Expert:innenplattform zur Förderung des wissenschaftlichen Diskurses während der COVID-19-Pandemie
  • Gastprofessuren an der ETH Zürich, Sydney Business School und Georgia Tech
  • Erwin Schrödinger Stipendiat

Actionable Awareness: Getting Resilience Right

Objective: To grasp the nature of actionable awareness and enhance your (and your company’s) ability to build a more responsive and resilient supply chain – one that can exploit disruption for advantage.

Perhaps never before has the competitive landscape been so chaotic and unpredictable. Dramatic change looms on the horizon. Yet, even in this high-risk environment, some companies cope amazingly well with disruptions – some even exploit chaos for competitive advantage? During this course we use real business cases and action-learning activities to present a model for actionable awareness, showing you how to develop quick start, rapid-response capabilities. You will be better able to sense threats and opportunities and respond quickly and with agility.

Target Group

Managers,

logisticians,

supply chain managers

Costs

CHF 2’550

Location

Logistikum / Innovation Space, Altdorf

Management / Lecturer

Dr. Stanley Fawcett

  • Supply Chain Strategy: Design & Collaboration
  • Purchasing & Supply Management
  • Global Supply Chain Management
  • Operations and Supply Chain Management
  • Chief Experience Officer at ENGAGe2E
  • Wickham Skinner Teaching Award, POMS, 2020
  • Top 2 % research impact: h-score 61, i10-score 124, cites: 16,959, 12 best paper awards
  • Collaboration and trust in value networks
  • Sustainability, resilience, and complexity in value networks
  • Since 1990 professor of Supply Chain Management
  • From 2010 to 2015 Co-editor-in-chief Journal of Business Logistics
  • From 2015 to 2020 director of Moyes Center for Supply Chain Excellence
  • Visiting professorships at St Gallen University, University of San Diego,
    and Air Force Institute of Technology

Melanie Hinterplattner

  • FH OÖ Studienbetriebs GmbH, Österreich;
    Internationales Logistik Management &
    Supply Chain Management
  • Carolina University, NC, USA;
    Supply Chain Management
  • Risk & Resilience
  • Disruption Management
  • Supply Chain Complexity
  • Systemisches Risikomanagement und Resilienzplanung
  • Seit 2021 Professorin für Logistik und Supply Chain Management
  • 4 Jahre Lehrbeauftragte für Operations & Supply Chain Management (USA)
  • 7 Jahre Wissenschaftliche Mitarbeiterin
  • 5 Jahre Supply Chain Managerin im Grosshandel

Infoabend zu unserem ReThink-Angebot

Sie haben noch Fragen oder sind sich noch im Unklaren darüber, was genau Ihnen ReThink bieten kann?
Vielleicht möchten Sie sich auch einfach vorab einen kleinen Einblick verschaffen?

 

Dann sind Sie herzlich zu unserem Infoabend eingeladen.

Die Anmeldung ist einfach und unkompliziert online möglich. Füllen Sie einfach das untenstehende Formular aus, Sie erhalten dann in Kürze eine Bestätigung.

Wann?

22. Juni 2022

16:00 Uhr

Wo?

Technoparkstr. 1,
Zürich

Kosten

Kostenlos

Jetzt anmelden und mitmachen: